Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion St. Gallen-Appenzell
Ob Sie erst seit kurzem mit der Alzheimererkrankung Ihres Partners bzw. Ihrer Partnerin resp. mit Angehörigen konfrontiert sind oder bereits seit längerer Zeit mit der Erkrankung eines Ihnen nahestehenden Menschen leben, in jedem Fall ist es wichtig, sich Entlastung und Unterstützung zu holen.
Erzählen, zuhören, sich unterstützen
Wichtigstes Ziel der Angehörigengruppe ist der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Sie berichten über Erlebnisse, Erfahrungen, Probleme bei der Pflege und Betreuung sowie über die Auswirkungen der Krankheit auf das tägliche Leben und die Beziehung. Die Begegnung mit Gleichbetroffenen bedeutet Unterstützung und macht Mut für den Umgang mit schwierigen Situationen.
Die Angehörigengruppe versteht sich nicht als Selbsthilfegruppe. Sie wird von Franziska Raschle geleitet. Bei speziellen Fragen können auf Wunsch der Gruppenmitglieder auch weitere Fachpersonen zugezogen werden. Die Treffen der Angehörigengruppe finden in einer Atmosphäre von Solidarität und Diskretion statt. Jedes Mitglied kann sich soweit einbringen, wie ihm dies angenehm ist.
Weitere Informationen über die Schweizerische Alzheimervereinigung St. Gallen-Appenzell finden Sie unter www.alz.ch/sga/
Bei Fragen zur Alzheimer Angehörigengruppe melden Sie sich bitte direkt bei
Franziska Raschle unter 071 787 44 51
Sämtliche Kurs- und Sportangebote finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nicht statt.
Persönliche Beratungen sind nach telefonischer Vereinbarung mit unseren Mitarbeitenden unter Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich:
Edi Ritter - 071 788 10 21 (edi.ritter@ai.prosenectute.ch)
Ingrid Albisser - 071 788 10 26 (ingrid.albisser@ai.prosenectute.ch)
Esther Wyss - 071 788 10 28 (esther.wyss@ai.prosenectute.ch)
Pro Senectute Appenzell Innerrhoden ist mit seinen Beratungs- und Dienstleistungsangeboten für Sie da. Verschiedene Aktivitäten wurden aufgrund der aktuellen Situation eingeschränkt.
Das Tageszentrum ist seit 3. Dezember 2020 wieder geöffnet.
Sportangebote wie Yoga, Aquafit, Wandern, Gymnastik, Everdance können bis voraussichtlich Ende Februar 2021 nicht stattfinden.
Bei Fragen und Anliegen zu den Einschränkungen und zu den Dienstleistungen informieren wir Sie gerne telefonisch über die aktuelle Sachlage.
Sobald sich die Situation ändert, wollen wir die Lage neu beurteilen und so rasch wie möglich wieder zur Normalität zurückkehren. Weitere Dienstleistungen werden der Situation angepasst und weitgehend aufrechterhalten. Dazu gehören das Liefern von Mahlzeiten und der Steuererklärungsdienst.
Zu den Informationen