Entlastungsdienst für pflegende Angehörige
Immer mehr Menschen pflegen und unterstützen kranke Familienmitglieder in der Alltagsbewältigung.
Leider wird dieses Engagement bis heute in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und es findet kaum jene gesellschaftliche Anerkennung, die den pflegenden Angehörigen zustehen würde. Zudem besteht die Gefahr, dass pflegende Angehörige die eigenen Bedürfnisse und Interessen zurückstellen und zunehmend unter Erschöpfung und sozialer Isolation leiden.
Um längerfristig mit Engagement eine Pflegeaufgabe wahrnehmen zu können ist es notwendig, für sich persönlich im Alltag Auszeiten einzuplanen und Entlastung anzunehmen. Der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige, welche ältere Menschen im Alltag pflegen und betreuen, bietet hier eine wertvolle Unterstützung.
Melden Sie sich direkt unter 071 788 10 21
Persönliche Beratungen sind nach telefonischer Vereinbarung mit unseren Mitarbeitenden unter Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich:
Edi Ritter - 071 788 10 21 (edi.ritter@ai.prosenectute.ch)
Ingrid Albisser - 071 788 10 26 (ingrid.albisser@ai.prosenectute.ch)
Esther Wyss - 071 788 10 28 (esther.wyss@ai.prosenectute.ch)
Pro Senectute Appenzell Innerrhoden ist mit seinen Beratungs- und Dienstleistungsangeboten für Sie da.
Das Tageszentrum ist geöffnet.
Einige Kurs- und Sportangebote können ab 19. April 2021 unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wieder stattfinden. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter 071 788 10 20 (Vormittag).
Das Tageszentrum ist geöffnet.
Sportangebote wie Yoga, Rondom fit und Gymnastik können wieder stattfinden.
Bei Fragen und Anliegen zu den Einschränkungen und zu den Dienstleistungen informieren wir Sie gerne telefonisch über die aktuelle Sachlage.
Sobald sich die Situation ändert, wollen wir die Lage neu beurteilen und so rasch wie möglich wieder zur Normalität zurückkehren. Weitere Dienstleistungen werden der Situation angepasst und weitgehend aufrechterhalten. Dazu gehören das Liefern von Mahlzeiten und der Steuererklärungsdienst.
Zu den Informationen