«Das Leben kann sich plötzlich verändern. In unserem Vorsorgeauftrag haben wir alles geregelt, damit unser Wille auch bei Urteilungs- und Handlungsunfähigkeit zählt.»
Im DOCUPASS halten Sie alle Ihre persönlichen Wünsche für den Ernstfall fest. Unser Vorsorgedossier ist die anerkannte Gesamtlösung für alle Bereiche, die Sie mit einem Vorsorgedokument regeln können.
Sie halten schriftlich Ihre Bestimmungen für die medizinische Behandlung und Pflege fest.
Wer zahlt Ihre Rechnungen, wenn Sie selber es nicht mehr können? In einem Vorsorgeauftrag können Sie festhalten, wer im Falle Ihrer Handlungsunfähigkeit für Sie entscheiden soll. Diese Person Ihres Vertrauens kümmert sich im Ernstfall um alle Fragen rund um Finanzen, Betreuung und Rechte.
Sie haben das Recht, für Ihr Lebensende und den Tod genaue Anordnungen zu treffen. Diese werden in der Anordnung für den Todesfall festgehalten.
Wer erbt mein Erspartes? Wer kriegt mein Haus? Sie wollen Ihr Vermögen nicht einfach planlos hinterlassen. Mit einem Testament bestimmen Sie über Ihre Hinterlassenschaft.
Oft ist unklar, ob Anordnungen hinterlegt sind und wenn ja wo. Der Vorsorgeausweis orientiert über vorhandene Anordnungen und zuständige Kontaktpersonen.
Damit das Verfassen des Vorsorgedossiers Sie nicht verunsichert, helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden beim Ausfüllen der Formulare. Ihre individuellen Wünsche werden damit berücksichtigt. Auch beantworten wir gerne Ihre einzelnen Fragen.
Die Dokumente sollten Sie an einem für Ihre Vertrauensperson zugänglichen Ort aufbewahren. Die Originale der persönlichen Bestimmungen sollten Sie nicht aus den Händen geben. Bewahren Sie sie in Ihren privaten Wohnräumen an einem Platz auf, wo man sie ohne weitere Informationen vermuten würde.
Im Ernstfall ist es wichtig, dass Medizinpersonal in Spitälern schnell und unkompliziert auf Ihre Patientenverfügung zugreifen kann. Mit einem Abonnement für die Online-Hinterlegung können Sie bestimmen, wer Einblick in Ihr Dossier hat. Das kann zum Beispiel Ihr Hausarzt sein.
Persönliche Beratungen sind nach telefonischer Vereinbarung mit unseren Mitarbeitenden unter Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich:
Edi Ritter - 071 788 10 21 (edi.ritter@ai.prosenectute.ch)
Ingrid Albisser - 071 788 10 26 (ingrid.albisser@ai.prosenectute.ch)
Esther Wyss - 071 788 10 28 (esther.wyss@ai.prosenectute.ch)
Pro Senectute Appenzell Innerrhoden ist mit seinen Beratungs- und Dienstleistungsangeboten für Sie da.
Das Tageszentrum ist geöffnet.
Einige Kurs- und Sportangebote können ab 19. April 2021 unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wieder stattfinden. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter 071 788 10 20 (Vormittag).
Das Tageszentrum ist geöffnet.
Sportangebote wie Yoga, Rondom fit und Gymnastik können wieder stattfinden.
Bei Fragen und Anliegen zu den Einschränkungen und zu den Dienstleistungen informieren wir Sie gerne telefonisch über die aktuelle Sachlage.
Sobald sich die Situation ändert, wollen wir die Lage neu beurteilen und so rasch wie möglich wieder zur Normalität zurückkehren. Weitere Dienstleistungen werden der Situation angepasst und weitgehend aufrechterhalten. Dazu gehören das Liefern von Mahlzeiten und der Steuererklärungsdienst.
Zu den Informationen